Liebe Oldtimerfreunde,
unsere Oldtimerrallye "Via - Regia - Classic" findet in diesem Jahr am 19.05. statt.
Die Anmeldeformulare und die Ausschreibung stellen wir, wie jedes Jahr, in Kürze zum runterladen auf diese Seite.
Wir freuen uns auf einen schönen Oldtimer - Sonntag und wünschen uns und Euch schon mal keine Pannen und schönes Wetter.
Oldtimerverein Markranstädt
Markranstädter Oldtimerverein
MAF MAF und mehr
Dienstag, 12. Februar 2019
Sonntag, 3. Juni 2018
18. Via-Regia-Classic 2018
Am
13.Mai fand bei strahlendem Sommerwetter die 18. Via-Regia-Classic statt. Über
1000 Zuschauer hatten sich eingefunden um den Start der über hundert Motorräder
und Autos aus der Zeit von 1908 bis 1988 vom Parkplatz des MHM Möbelhaus
Markranstädt mit zu erleben. Von Markranstädt führte die Fahrtroute durch den
Auenwald über Schkeuditz zum ersten Wertungspunkt am Schloß Lützschena. Weiter
ging die Fahrt durch die Gewerbegebiete nördlich der Autobahn A14 um den
Flughafen Leipzig - Halle zum Wertungspunkt am Marktplatz von Schkeuditz. An
beiden Wertungspunkten hatten sich auch viele Zuschauer eingefunden, um das
rollende Museum aus Fahrzeugen des vergangenen Jahrhunderts in Aktion zu sehen
und zu hören. Von Schkeuditz ging es über die Landstraße entlang der
Elster-Luppenaue nach Emlitz/ Oberthau zum dritten Wertungspunkt am idyllisch
gelegenem Lindenplatz. Hier empfingen die Besucher die Fahrzeuge mit einem
Volksfest, was die Freiwillig Feuerwehr Ermlitz/Oberthau und der Heimatverein organisiert
hatten und großen Anklang fand. Danach fuhren die Rallyeteilnehmer über
Raßnitz, Lochau und die Auenwalddörfer Burgliebenau ,Lössen, Luppenau durch Wallendorf zum Bahnhof Kötzschau zum
vierten Wertungspunkt. Der Eisenbahn- Museum-Verein Kötzschau empfing die Teilnehmer zu seinem
Museumsfest, also zur Begegnung der Historie von Straße und Schiene. Auch hier
hatten sich zu diesem Anlaß viele Besucher eingefunden, die sich über beide
Beförderungsmittel anläßlich des Eisenbahnfestes und Rallye informieren
konnten. Danach ging die Fahrt zurück zum Start- und Zielpunkt in Markranstädt,
wo die Teilnehmer sich eine wohlverdiente Stärkung gönnen konnten und die
Siegerehrung stattfand.
Hier ein paar Eindrücke, zur Verfügung gestellt von Mathias Hoffmann
Montag, 30. April 2018
Einladung z. Vortrag: Die Markranstädter Automobilfabrik MAF
Liebe
Oldtimerfreunde,
der
Markranstädter Oldtimerverein laden Euch zum Vortrag: Die Markranstädter
Automobilfabrik MAF
herzlich ein.
Ort:
Mehrgenerationenhaus Markranstädt
Weißbachweg 1,
04420 Markranstädt
am Mittwoch, den
30. Mai 2018 um 18 Uhr
Bitte leitet
diese Einladungen auch in Euren Stammtischen und Vereinen weiter, wir freuen
uns auf Euer
zahlreiches
erscheinen.
Viele
Oldtimergrüße
Ronald Zschalig
Mobil 0172
7852042
Dienstag, 20. Juni 2017
24. Apoldaer Oldtimer Schlosstreffen
Am 02. Juni brachen einige Mitglieder des Markranstädter Oldtimervereins nach Apolda auf.
Und wieder einmal erlebten wir ein unvergessliches Oldtimer- Wochenende mit vielen schönen Erlebnissen.
Das Organisationstalent und die Vielfalt der Strecke und der teilnehmenden Oldtimer verblüfften uns wieder einmal aufs neue.
Mit unseren 3 MAF, die von Hugo Ruppe in Markranstädt gebaut wurden, fuhren wir zusammen mit einigen in Apolda gebauten Fahrzeugen der Familie Ruppe, eine wunderschöne Strecke nach Bad Sulza.
Dort fand eine Party statt, die voll unseren Geschmack traf.
Vielen Dank für dieses Erlebnis an alle Helfer und Organisatoren dieses wunderschönen Treffens.
Dieses Jahr wurde das 24. Apoldaer Oldtimer Schlosstreffen von einem tragischem Ereignis überschattet.
Nach langen Querelen wurde nun der endgültige Abriss der ehemaligen Apollo- Werke beschlossen.
Um unsere Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen, fuhren wir noch einmal zu diesem Geschichtsträchtigen Ort. Bei einer Kranzniederlegung und einer ergreifenden Rede von Herrn Reinhard Urban, brachten alle Teilnehmer Ihre tiefe Trauer über diesen unglaublichen Beschluss zum Ausdruck.
Mit diesem Abriss verschwindet unwiederbringlich, ein Stück Automobilgeschichte der Stadt Apolda.
Und wieder einmal erlebten wir ein unvergessliches Oldtimer- Wochenende mit vielen schönen Erlebnissen.
Das Organisationstalent und die Vielfalt der Strecke und der teilnehmenden Oldtimer verblüfften uns wieder einmal aufs neue.
Mit unseren 3 MAF, die von Hugo Ruppe in Markranstädt gebaut wurden, fuhren wir zusammen mit einigen in Apolda gebauten Fahrzeugen der Familie Ruppe, eine wunderschöne Strecke nach Bad Sulza.
Dort fand eine Party statt, die voll unseren Geschmack traf.
Vielen Dank für dieses Erlebnis an alle Helfer und Organisatoren dieses wunderschönen Treffens.
Dieses Jahr wurde das 24. Apoldaer Oldtimer Schlosstreffen von einem tragischem Ereignis überschattet.
Nach langen Querelen wurde nun der endgültige Abriss der ehemaligen Apollo- Werke beschlossen.
Um unsere Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen, fuhren wir noch einmal zu diesem Geschichtsträchtigen Ort. Bei einer Kranzniederlegung und einer ergreifenden Rede von Herrn Reinhard Urban, brachten alle Teilnehmer Ihre tiefe Trauer über diesen unglaublichen Beschluss zum Ausdruck.
Mit diesem Abriss verschwindet unwiederbringlich, ein Stück Automobilgeschichte der Stadt Apolda.
Sonntag, 14. Mai 2017
Ausfahrt zum Museums- Bahnhof Lindenau
Am Sonntag den 07.05.2017 trafen sich einige Mitglieder des Markranstädter Oldtimerverein zu einem ganz besonderen Ereignis. Und alle 4 MAF durften dieses Mal mit auf die Reise gehen.
Die Fahrt ging nach Lindenau zu der sehenswerten Museumsbahn am Lindnauer Hafen.
Neben einigen wirklich interessanten Dieselloks und deren Anhängsel gab es noch eine sehr schöne alte Dampflok zu sehen. Einen liebevoll angelegten Bahnhof gab es zu erkunden. Es wurden Fahrten mit den alten Eisenbahnen angeboten, die bei den Besuchern auf regen Zuspruch trafen. Das Wetter spielte mit und bei einer zünftigen Mahlzeit vom Grill wurde dieser Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis für uns und alle Besucher des Festes.
Die Fahrt ging nach Lindenau zu der sehenswerten Museumsbahn am Lindnauer Hafen.
Neben einigen wirklich interessanten Dieselloks und deren Anhängsel gab es noch eine sehr schöne alte Dampflok zu sehen. Einen liebevoll angelegten Bahnhof gab es zu erkunden. Es wurden Fahrten mit den alten Eisenbahnen angeboten, die bei den Besuchern auf regen Zuspruch trafen. Das Wetter spielte mit und bei einer zünftigen Mahlzeit vom Grill wurde dieser Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis für uns und alle Besucher des Festes.
Mittwoch, 26. April 2017
Frühjahresausfahrt Markranstädter Oldtimerverein
Unsere Frühjahresausfahrt führte uns in diesem Jahr nach Elstertrebnitz, wo ein netter "Müller" mit seiner Frau eine Wassermühle betreibt. Natürlich nicht mehr im herkömmlichen Sinne. Die Mühle dient heute hauptsächlich der Stromerzeugung. Die ehemalige Mühle ist heute ein sehr interessantes und sehenswertes Museum über die ehemalige Eisenmühle und ein tolles und umfangreiches Museum von Musikspielautomaten, wo es auch einige interessante Vorführungen gab.
Auch ein paar wirklich nette Fremdenzimmer stehen bereit.
Uns hat es gefallen.
Einen lieben Dank für den tollen Tag in der Eisenmühle Elstertrebnitz an die nette Müllers Familie Mucheyer.
Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Auch ein paar wirklich nette Fremdenzimmer stehen bereit.
Uns hat es gefallen.
Einen lieben Dank für den tollen Tag in der Eisenmühle Elstertrebnitz an die nette Müllers Familie Mucheyer.
Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Mittwoch, 12. Oktober 2016
Herbstausfahrt 2016 Markranstädter Oldtimerverein
Wie in jedem Jahr veranstaltet der Markranstädter Oldtimerverein für die Vereinsmitglieder und Freunde eine Frühjahrsausfahrt und eine Herbstausfahrt. Die diesjährige Herbstausfahrt führte uns nach Chemnitz in das Fahrzeugmuseum in der Zwickauer Straße. Nach einer trockenen Hinfahrt betraten wir mit Staunen das Museum. Mit einer netten Führung und einem interessanten Film über DKW wurde uns die Zeit nicht lang. Auf der Rückfahrt besuchten wir noch eine durchaus beeindruckende Holländer - Mühle, die nicht im Altertum gebaut wurde. Seit 2005 besteht der Verein Mühlen und Technik. So entstand die Mühle mit einem Café, die moderne und historische Technik verbindet. Alles in Allen ein gelungener Sonntag und eine schöne Ausfahrt.
Abonnieren
Posts (Atom)